
Sie finden hier viele Informationen über die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Zucht, den richtigen Kauf und Verkauf von Katzen, einen anwaltlich erstellten Kaufvertrag in deutsch und englisch, lehrreiches über Deckung, Schwangerschaft, Geburt, Aufzucht, Früherkennung von Kitten-Infektionen und deren Vorbeugung, sowie die Behandlung der gängigsten Kittenerkrankungen. Notwendige Gesundheitstests, wissenswertes über erbliche Defekte, Krankheiten, Homepagegestaltung, sowie Catterywerbung, Züchter- und Vereinsadressen und vieles andere mehr.
Abgerundet mit vielen schönen und informativen Bildern ist dieses Katzenbuch ein wertvoller Ratgeber, der jedem Zuchtanfänger das notwendige Know-how für eine gesunde Katzenzucht vermittelt.
Wer sich dieses Buch zu Herzen nimmt, wird in der Lage sein, so manchem Katzenkind das Leben zu retten.
Hardcover 596 Seiten 122 farbige Seiten Books on Demand GmbH, HH ISBN-10: 3-8334-6115-2 ISBN-13: 978-3-8334-6115-6 Erscheinungsjahr: 2006 Preis: 69,95 Euro | Paperback |
Inhalt:
Vorwort
Hinweis der Autorin zum Text
Haftungsausschluss
Der Zuchtanfang
Bevor Sie mit der Zucht beginnen
Der richtige Katzenverein
Die Katzenhaltung
Die artgerechte Katzenhaltung
Die Zuchtkaterhaltung
Das separate Katzenzimmer
Die Anzahl der Zuchttiere
Die Harmonie in der Katzengruppe
Die Ernährung
Die Ernährung der kranken Katze
Die Ernährung der schwangeren Katze
Backen für die Katze
Der Katzenkauf
Woran erkenne ich eine gute Zucht?
Woran erkenne ich eine gesunde Katze?
Der Katzenkauf
Wichtige Blutuntersuchung bei neuen Katzen
Katzenkauf im Inland
Katzenkauf aus dem Ausland
Import-Abwicklung für Deutschland
Die Katze wird allein verschickt
Abholung am Flughafen
Die Katze wird abgeholt
Katzenkauf von der Ausstellung
Jungtier oder älteres Tier?
Sind Katzen von prämierten Eltern besser?
Eingewöhnung neuer Katzen
Die Zucht
Wann ist eine Katzenzucht gewerblich?
Das Kassenbuch
Wann soll mit Katzen nicht gezüchtet werden?
Abnormales Verhalten der Mutterkatze
Gestörte Milchbildung
Missbildungen und Erkrankungen
Gebärmuttervorfall nach der Geburt
Häufiges Auftreten von FIP
Mit welchen Katzen soll gezüchtet werden?
Unterschied zu Linienzucht und Outcrossing
Die Zuchtkatzenhaltung
Der Deckkater
Die freie Katerhaltung
Der eigene Deckkater
Der fremde Kater
Der Deckkater wird gebracht
Den eigenen Kater freigeben
Gesundheitsvorsorge für die erfolgreiche Deckung
Die tierärztlichen Tests
Tierärztliche Bescheinigung
FIV-/Leukose-Test
Test auf Herpes-, Calici- und Chlamdien-Viren
Kotuntersuchung
Penis-Abstrich beim Kater - Scheidenabstrich bei der Katze
Die Blutgruppen
Blutgruppen-BeispieleDie Zucht beginnt
Die Katze wird geschlechtsreif
Die Rolligkeit
Die Rolligkeitsunterdrückung
Die richtige Zusammenführung von Kater und rolliger Kätzin
Der Deckvertrag
Die Deckung
Nach der Deckung
Probleme bei der Deckung
Einstellen der Rolligkeit
Der Kater deckt die Katze nicht
Die Deckung klappt nicht
Die erste Deckung des Katers
Medikamente
Fruchtbarkeitsstörungen
Zysten
Bakterien und Viren in der Scheide
Bakterien und Viren in der Gebärmutter
Die Katze hat keinen Eisprung
Die Katze ist unfruchtbar
Geburtskomplikationen
Die Frühgeburt
Der Kaiserschnitt
Verhalten nach dem Kaiserschnitt
Komplikationen nach dem Kaiserschnitt
Die normale Geburt
Die Geburtsvorsorge
Die normale Geburt
Die Geburt eines Katzenkindes in Bildern
Nicht alle Mütter sind routiniert
Wann müssen Sie eingreifen?
Abnabeln - Bild
Geschlechtserkennung - Bild
Wann muss der Tierarzt informiert werden?
Komplikationen bei der Geburt
Steißlage
Steckengebliebene Kitten
Leblose Kitten
Wehenschwäche
Gebärmuttervorfall
Das Geburtsgewicht
Missgebildete Kitten
Der offene Bauch
Missbildung und Tod durch Desinfektionsmittel
Kopfmissbildungen
Kitten mit Handycap
Der Nabelbruch
Desinfektionsmittel bei Neugeborenen
Die Mutterkatze
Probleme mit der Mutterkatze
Erbrechen mit und ohne Fieber
Milchmangel
Milchstau
Die Mutterkatze sondert Kitten aus
Die Mutterkatze putzt ihre Kitten nicht
Die pathologische Untersuchung
Die Mutterkatze verschleppt ihre Kinder
Durchfall bei der Mutterkatze
Das Verhalten der Mutterkatze
- Die friedvolle Katzenmutter
- Die teilende Katzenmutter
- Die aggressive Katzenmutter
- Die unterforderte Katzenmutter
Die Handaufzucht
Handaufzucht von Katzenkindern
Die Aufzuchtsmilch
Der Sauger
Die Kolostralmilch
Die Fütterung
Die Bauchmassage
Verstopfung
Die Katzenamme
Die Handaufzucht des Einzelkindes
Früherkennung von Infektionen
Früherkennung von Neugeborenen-Infektionen
Die Nabel-Infektion
Die Aufzucht
Das Einzelkind nach normaler Geburt
Probleme während der Aufzucht bei Jungtieren
Die neugeborenen Kitten nehmen nicht zu
Infektionen durch die Geburt
Genetische Erkrankungen/Missbildungen
Schwache Kitten
Die Mutterkatze hat zu wenig Milch
Augenprobleme bei Jungtieren
Infektion der geschlossenen Augen
Bindehautentzündung
Zugluft
Bakterien
Bindehautentzündung - ausgelöst durch Streptokokken
Virusinfektionen
Erkältung
Die Jungtiere entwickeln sich nicht
Kittenbehandlung mit Chloramphenicol
Chloramphenicol allgemein
Durchfall und Erbrechen
Vorübergehende Milchunverträglichkeit
Futterumstellung
Darmparasiten
Großes Durchfallprofil
Falsche Nahrung / Fremdkörper
Viruserkrankungen
Hormone
Blähungen
Die Ernährung der Jungtiere
Die Ernährung
Die Anfütterung an den Teller
Ernährungsbeispiele
Allgemeines zur Aufzucht
Die Stubenreinheit
Gefahren im Haushalt
Vorsichtsmaßnahmen während der Kittenaufzucht
Besuch während der Kitten Aufzucht
Besuch von Katzenausstellungen während der Aufzucht
Die Frühkastration
Fragen bei Zucht und Aufzucht u.v.m.
Ferner
Der Verkauf
Der Kaufvertrag
Stressfreier Umzug ins neue zu Hause
Kastrierte Katzen
Die Gesundheit
Erbkrankheiten
Normale Krankheiten
Hautkrankheiten
Die Impfungen
Die Entwurmung
Alternative Tiermedizin
Verhaltensstörungen
Tipps aus der Praxis
Katzen und Hunde
Gewusst wie
Die richtige Werbung
Alles über Katzenausstellungen
Zum Abschluss
Danksagung
Empfehlungen
Hilfreiche Informationen und Züchteradressen
Züchterbetreuung
Anzeigenwerbung
Quellennachweise